Schlagwort-Archiv: waschen

Waschmittelalternative – Das EcoEgg

Viele Fragen zum Stoffwickeln beschäftigen sich mit dem Waschen. Das ist ja auch kein Wunder, wo doch so viele unterschiedlichen Aussagen darüber kursieren, was erlaubt ist, was nicht, worauf man achten soll, was  man unbedingt vermeiden soll, etc. pp. Da wird ein Neuling ganz wuschig.

Die liebe Michelle von Stoffywelt hat mir vor anderthalb Monaten also mal etwas geschickt, was das Ganze erheblich erleichtern soll: Das EcoEgg. Nun, Wunderwaschkugeln und ähnlich gibt es ja schon länger auf dem Markt – nichts, was mich bislang wirklich überzeugt hätte. Was also ist an diesem Waschei anders?

Also, das EcoEgg ist ein etwa handtellergroßes Ei aus Kunststoff, welches mit zwei verschiedenen Arten von Mineralkugeln gefüllt ist und damit in die Waschmaschine gegeben wird. Die Oberfläche ist nicht kunststoffglatt sondern hat etwas gummiartiges. Man hat jedenfalls nicht das Gefühl, dass das Ei die Waschtrommel beschädigen könnte.

Es kann zum Nachfüllen geöffnet werden. Im Bild seht ihr den Verschluss, der hör- und spürbar einrastet, wenn man ihn zudreht. So kann man sicher sein, dass er auch wirklich verschlossen ist. Eine Horrorvorstellung, sollte sich das Ding einmal in der Waschtrommel öffnen… Bis jetzt hatte ich allerdings keine Bedenken.

ecoegg_01

ecoegg_02

Gefüllt ist das Ei wie gesagt mit zweierlei Kügelchen. Die schwarzen Kugeln sind aus Turmalin-Keramik und sollen die Funktion haben, die Verbindung zwischen Schmutz und Stoff zu schwächen. Nach ein bisschen Google-Arbeit habe ich herausgefunden, dass dieses Material auch auf Haarglätteisen zur Vermeidung von statischer Aufladung und in Wasserfiltern verwendet wird. Diese Kugeln nutzen sich nicht ab. Sie sind auch wesentlich härter als die weißen Kugeln.

Diese sind nämlich die eigentlichen Reinigungskugeln. Sie sind ebenfalls mineralisch und haben viele Bestandteile wie herkömmliches Waschmittel auch. So enthalten sie waschaktive Substanzen genau so wie Soda und Natriumcitrat. Andere Zusatzstoffe wie optische Aufheller oder Enzyme sind nicht enthalten. Die genauen Inhaltsstoffe könnt ihr hier nachlesen. Wenn man diese anfasst, dann fühlen sie sich an wie festes Wachs.

Von den weißen Kügelchen kommen dreimal so viele in das Ei wie von den schwarzen. Beim ersten Einfüllen muss man darauf achten, dass die richtige Hälfte unten ist – nämlich die spitze – was das Ganze etwas wackelig werden lässt. Insbesondere wenn daneben ein aufgeregtes Kind steht, das so gerne mithelfen möchte, und das Ding ständig umschmeißt. Die Hälfte ist anschließend randvoll.

ecoegg_03

Dass sich die weißen Kügelchen tatsächlich abnutzen, sieht man im folgenden Bild (sechs Wochen später):

ecoegg_04

Man muss also schon darauf achten, dass das Ei hin und wieder nachgefüllt wird. Insgesamt sind genügend Kügelchen  für ca. 720 Wäschen dabei. Bei uns hieße das ausreichend Waschmittel für 4-5 Jahre (wir waschen aktuell ca. 2-3 Mal die Woche)…

Worauf muss man beim Waschen achten?

Nun, die Waschmaschine sollte nicht pickepackevoll sein, da das Ei mit viel Wasser durchgespült werden muss, um seine Wirkung zu entfalten. Die Waschtemperatur sollte 60 Grad Celsius nicht überschreiten und 30 Grad Celsius nicht unterschreiten. In den Trockner darf das Ei nicht!

Nach der Wäsche sollte das Ei außerhalb der Maschine trocknen können.

Wie ist die Waschwirkung?

Ich sag mal so: Ich bin nicht anspruchsvoll beim Wäschewaschen. Mir reicht es, wenn die Wäsche sauber riecht und mehr oder weniger sauber ist. Deswegen kam ich die letzten zwei Jahre auch sehr gut mit Billes Waschmittel klar. Ab und zu wird mal ein Fleck vorbehandelt, aber so wirklich ehrgeizig bin ich da nicht. Von daher bin ich zufrieden. Zum vorigen Waschen habe ich keinen Unterschied bemerkt. Normal beschmutzte Wäsche wird sauber, frische Flecken gehen einwandfrei raus, alte Flecken nicht so sehr. Da dies ein Waschei ohne Duft ist (es gibt auch welche mit), kommt die Wäsche genau so raus, wie ich es erwarte: ohne Duft. Wenn ich Duft haben möchte, verwende ich den Wäscheduft von Almawin. Und ansonsten kommt ein bisschen Entkalker hinzu, damit es das Waschei etwas leichter hat mit dem Wasser.

Wer also die strahlendweiße Wäsche großer Waschmittelmarken gewohnt ist, wird davon enttäuscht. Wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb, das Strahlendweiße ist im Grunde nichts anderes als eine optische Täuschung. Die wird hier nicht eingesetzt. Das muss man wissen. Entweder muss man dann mit Zusatzmitteln wie beispielsweise Bleichmittel nachhelfen, oder eben damit leben.

Waschen von Stoffwindeln

Warum ist das EcoEgg nun so gut geeignet für das Waschen von Stoffwindeln? Weil man sich hier keine Gedanken darum machen muss, ob es in irgendeiner Weise schädigend ist. Kein (Cellulase)Enzym, welches Bambus angreifen könnte, keine Hanf schädlichen Rieselhilfen, keine Kalkseife, die bei hartem Wasser entsteht und sich in Mikrofaser absetzt. Es kann für alle Materialien verwendet werden. Und es hilft sogar, die Windeln etwas durchzuwalken.

Na gut, Flecken vom großen Geschäft müssten vorbehandelt werden, wenn man Wert darauf legt. Aber ich sehe es ja so: Stoffwindeln dürfen auch mal zeigen, was sie alles schaffen.

Das EcoEgg kostet 26,90€ und ist hier erhältlich:

Windelwäsche: Bambusviskose im Fokus

Die meisten Fragen, die ich letzten Sommer erhalten habe, galten dem Waschen. Es ist ein sehr verunsichernder Aspekt beim Stoffwickeln. Insbesondere Windelhersteller und folglich auch -händler weisen aus Garantiegründen sehr penibel darauf hin, worauf zu achten ist. Man hat ja auch keine Lust, seine (teuer) erstandenen Windeln gleich mit den ersten Rundläufen in der Waschmaschine zu zerschroten.

Ich will gar nicht so viel Redundantes erzählen, denn Stephanie hat zum Beispiel eine ganze Serie über das Waschen am Start. Ich wollte mich mit diesem Beitrag gern auf das Waschen von Bambusviskose-Windeln konzentrieren, weil hier oft ganz explizit darauf hingewiesen wird, keine enzymhaltigen Waschmittel zu benutzen. Ich muss gestehen, ich bin eine Chemie-Null. Ich habe diese Aussage immer einfach hingenommen, weil ich keine Lust hatte, mich tiefergehend damit zu beschäftigen. Aber da dazu sehr viel Unsicherheit herrscht, habe ich mich auf den Hosenboden gesetzt und eine Runde gebüffelt. Man möge bei etwaigen Ungenauigkeiten bitte ein Auge zudrücken. Ich bin auch nur Wikipedia-Jünger.

Was ist Bambusviskose?

(Viskose, Quelle: http://commons.wikimedia.org/ wiki/File:Rayon_closeup_1.jpg)

Bambusviskose ist eine künstlich hergestellte Faser aus natürlichen Rohstoffen. So könnte man es umschreiben. Im Gegensatz zu Baumwolle oder Hanf handelt es sich hier also nicht um eine Naturfaser! Ganz grob umschrieben wird ein Zellstoff (in diesem Fall aus Bambus) in einer chemischen Lösung aufgeweicht und verflüssigt, um ihn durch Spinndüsen zu drücken und entsprechend spinnbar zu machen. Dass der Einsatz von giftigen Chemikalien hier nicht ganz unstrittig ist, lasse ich erst einmal außen vor. Mir ist es erst einmal wichtig zu verstehen, dass Bambusviskose im Prinzip Cellulose, also Zellstoff, ist. Aber… genau, Baumwolle besteht ebenfalls aus Cellulose. Bambusviskose hat also relativ ähnliche Eigenschaften wie Baumwolle. Es ist auf jeden Fall glatter. Das erkennt man daran, dass Bambusviskose einen etwas seidigen Glanz hat.

Wer ist der natürliche Feind der Cellulose?

„Cellulose ist der Hauptbestandteil von pflanzlichen Zellwänden“ sagt Wikipedia. Cellulose ist wasserunlöslich. Klar. Sonst hätte so mancher Grünstängel ein Problem. Allerdings wachsen Pflanzen auch gerne mal. Wäre Cellulose absolut stabil und unumstößlich, hätte die Pflanze ebenfalls ein Problem. Deswegen enthält sie so genannte Cellulase, die in der Lage ist, Cellulose abzubauen. Cellulase ist also der Gegenspieler von Cellulose. Ein Enzym.

Was macht Cellulase im Waschmittel?

Da fragt man sich jetzt, wenn sogar Baumwolle aus Cellulose besteht, warum enthalten viele Waschmittel dann dieses Enzym? Soll sich etwa die ganze Wäsche in der Waschmaschine auflösen? Nun. Durch diese aufspaltenden Fähigkeiten kann Cellulase eine Baumwollfaser „glätten“. Sie rasiert ihr quasi die rauhen Stellen ab. Das macht Baumwolle zum einen geschmeidiger, zum anderen „frischt“ es die Farbe wieder auf, sofern die Faser durchgefärbt ist. Deswegen ist Cellulase oft in Colorwaschmittel zu finden.

Was passiert, wenn Bambusviskose mit Cellulase-haltigem Waschmittel gewaschen wird?

Nun, hier kann ich nur noch Vermutungen anstellen. Wenn Cellulase Cellulose aufspalten kann, und Bambusviskose von der Fasereigenschaft her bereits glatter ist als Baumwolle, dann wird die Faser mehr angegriffen als es einem vielleicht lieb ist. Man könnte nun sagen, aber ich habe doch auch sonst Kleidung aus Viskose. Da passiert gar nichts. Stimmt nicht so ganz. Ich kann jedenfalls beobachten, dass sich meine Viskoseshirts mit den Jahren mehr oder weniger in Luft auflösen bzw. aufgelöst haben (ich wasche ja nicht mehr Cellulose-haltig). Es dauert halt viel länger, weil normale Kleidung erheblich seltener gewaschen wird als Stoffwindeln.

Ist es schlimm, wenn ich einmal das falsche Waschmittel genommen habe?

Diese Frage wird oft gestellt. Ich behaupte mal: Nein. Cellulase ist kein Monsterrasenmäher. Es wird bei einem Mal Waschen nicht so viel passieren, es sei denn, die Windeln wurden vielleicht die Nacht vorher schon in einer konzentrierten Waschmittellösung eingelegt. Man sollte mal einen Versuch starten…

Und was ist mit Gallseife?

(Gallseife, Quelle: http://commons.wikimedia.org/ wiki/File:Gallseife.jpg, Jdsteakley)

Die wird ja gerne zur Fleckenbehandlung genommen. Auch hier behaupte ich mal: eine lokale Behandlung, die kurze Zeit, vielleicht zehn Minuten, einwirkt und anschließend mit der Waschmaschine ausgespült wird, ist kein Problem. Im Prinzip hat Gallseife nichts mit Cellulose zu tun, da die darin enthaltenen Enzyme eher Fette und Eiweiße aufzuspalten vermögen.

Worauf muss ich beim Waschmittelkauf achten?

Wenn du Stoffwindeln aus Bambusviskose hast (z.B. Pop-in, hu-da, Little Lamb, TotsBots), dann schau in der Auflistung der Inhaltsstoffe auf den Begriff Cellulase. Manchmal steht da nur „Enzyme“. Handelt es sich um ein Colorwaschmittel, kann man sich relativ sicher sein, dass es aus oben genannten Gründen auch Cellulase enthält. Es gibt aber auch eine Reihe im Handel erhältlicher Waschmittel, die Cellulase-frei sind.

Quellen:

  • http://www.hauswirtschaft.info/waesche/waschmittel.php
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Cellulose
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Cellulase
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Gallseife
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Viskosefaser

hu-da Höschenwindel neu und nach 3 Monaten

Leider schaffe ich es heute nicht mehr, meinen Bericht zur hu-da Höschenwindel zu schreiben. Aber ich wollte mal mit euch die beiden Bilder teilen. Das erste zeigt die hu-da im ungewaschenen Neuzustand. Da ich erst vor kurzem dazu gekommen bin, die Aktionsfotos zu machen, kann man am zweiten Bild ganz schön die Veränderung des Stoffs sehen. Ich wasche normalerweise bei 60 Grad und habe keinen Trockner.

huda_03

DSC_0555

Na gut, die hu-da ist da jetzt keine Ausnahmewindel. Ich werde im Sommerloch mal ein paar andere Windeln im Vorher-Nachher-Vergleich hervor holen. Ich möchte hier nur einmal darauf hinweisen, dass es sich bei Stoffwindeln nun mal um Textilien handelt, die stark beansprucht werden. Deswegen macht es schon Sinn, in gute Stoffqualität zu investieren. Pilling ist natürlich kein Merkmal für schlechte Qualität. So viel sei gesagt: die hu-da ist ein Nachtwunder  und superschmal dazu, wie man auf dem unteren Bild erkennen kann 😉

Die Sache mit dem Waschen…

Wenn man jemandem vom Stoffwickeln erzählt, kommt früher oder später die Frage nach dem Waschen, meistens natürlich mit einem kritischen Unterton. Meine Top 3 der Kritikfragen sind:

  1. Ist der Energie- und Wasserbrauch nicht viel zu hoch?
  2. Ist Waschen nicht total umständlich = zeitaufwändig?
  3. Ist Waschen nicht unhygienisch?

Ich finde diese Fragen durchaus berechtigt und möchte an dieser Stelle mal meine Sichtweise erläutern.

Zu 1) Der Energie- und Wasserverbrauch

Gehen wir mal jetzt davon aus, dass wir die Windeln nur maschinell waschen und nicht trocknen. Aktuell waschen wir die Windeln unserer bald zweijährigen Tochter alle drei Tage. Im ersten Jahr haben wir die meistens bei 40 Grad mit den anderen Klamotten gewaschen. Aber seitdem der Geruch durch das Zahnen schärfer geworden ist, werden sie doch immer bei 60 Grad und dann eher mit Handtüchern etc. gewaschen. Von der Menge her entspricht das einer Oskartonne bzw. einer zu Zweidritteln gefüllte 7kg-Waschmaschine. Ich habe mal einen Online-Rechner angeschmissen. Und dabei kommt raus:

Bei einer Häufigkeit von 2 Wäschen pro Woche (60 Grad, 1 kWh Strom=0,21 €, 1 m³ Wasser+Abwasser=4,20 €, 2 Jahre alte Waschmaschine) verbrauchen wir laut Rechner pro Waschgang ca. 0,94 kWh Strom und 47,4 l Wasser bei Kosten von 0,40 €. Da wir ein wasserintensives Programm verwenden (70l), kommen wir auf 0,49 €. Auf’s Jahr gerechnet sind das 98 kWh und 7,28 m³. Das sind 20,58€ für Strom und 30,58€ für Wasser.

Wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Stromverbrauch in einem 3-Personen-Haushalt bei 4246 kWh (Quelle: musterhaushalt.de) und der Wasserverbrauch bei 139,2 m³ (Quelle: sparhaushalt.com) beträgt, macht das glaub ich einen relativ kleinen Anteil aus. Zum Vergleich: Eine einzelne 60W-Glühbirne, die täglich 2 Stunden lang an ist, verbraucht 43,8 kWh, also 9,20 € im Jahr, also bereits fast die Hälfte aller Waschgänge. Eine 9-l-Toilettenspülung, die täglich 3 Mal betätigt wird, verbraucht 9,86 m³, also 41,41 € im Jahr, also ein Drittel mehr als alle Waschgänge!

Sicherlich, würden wir bei 40 Grad waschen, sparten wir noch mehr Energie. Aber da drängt sich die dritte Frage in den Vordergrund. Dazu gleich mehr.

Zu 2) Umstand / Zeitaufwand

Ich weiß auch nicht, was die Frage soll. Ich meine, es gibt Leute, die saugen drei Mal am Tag die ganze Bude. Andere putzen zwei Mal die Woche ihre Fenster. Hier wird halt zwei Mal die Woche mehr gewaschen. Ich denke, es ist einfach eine Frage der Routine. Ich würde das jetzt nicht als Umstand bezeichnen. Klar, hier kommt oft mal der Ausruf „Schon wieder?“, wenn’s um Windeln waschen geht. Aber das ist eher spaßig gemeint. Ich mein, ich beschwer mich auch nicht, dass meine Unterwäsche ständig gewaschen werden muss 😉

Es gibt auch viele Theorien rund ums Windeln waschen. Mit oder ohne Vorwäsche? Zusätzlich Wasser hinzu kippen? Waschmittel mit oder ohne Zusätze? Ja, welches Waschmittel überhaupt? Nun ja, wir machen es so:

  • Windeln in die Waschmaschine (Ja, wirklich! So viel Aufwand muss sein.)
  • Waschmittel ins Fach (Wir benutzen selbst angerührtes nach diesem Rezept.)
  • Sauerstoffbleiche dazu
  • 60 Grad Hygieneprogramm einstellen (Tastensperre nicht vergessen!)
  • 2,5 Stunden warten
  • Windeln aufhängen

Das Hygieneprogramm unserer Waschmaschine bewirkt, dass es noch zwei weitere Spülgänge gibt. Das heißt, sowohl Urin als auch Waschmittelreste werden mehrmals ausgespült. Andere machen es mit mehr Wasser. Ich finde, eine höhere Anzahl an Spülgängen hat den gleichen Effekt.

Meiner Meinung nach reicht das selbst hergestellte Waschmittel vollkommen aus. Empfehlenswert sind aber auch ökologische Waschmittel, die auf Duftstoffe, Bleichmittel und Enzyme verzichten. Meine Windeln müssen nicht strahlend weiß werden, was es ja nur seit der Werbung eines konventionellen Waschpulvers gibt. Um das mal klar zu stellen: ein strahlendes Weiß ist eigentlich eine optische Täuschung. Der Stoff wird mit Aufhellern belegt, um sich ultraviolettes Licht zunutze zu machen. Es wird blaues Licht reflektiert, welches in Verbindung mit dem eher gelblichen erscheinenden Stoff ein strahlendes Weiß ergibt (Quelle: seilnacht.com). Optische Aufheller sind außerdem biologisch schwer abbaubar (Quelle: umweltbundesamt.de).

Darüber hinaus wird empfohlen, darauf zu achten, dass die oben genannten Inhaltsstoffe, die in der Regel in konventionellen Waschmitteln enthalten sind, nicht zur Windelwäsche verwendet werden. Einerseits, um den Stoff zu schonen, andererseits, um zu verhindern, dass mögliche Waschmittelreste in dem feuchtwarmen Milieu an die Babyhaut übertragen werden. Insbesondere Duftstoffe können Allergien auslösen. Die Verwendung von ökologischen Waschmitteln ist also nicht nur gut für die Umwelt sondern auch für die Gesundheit.

Zu 3) Hygiene

Früher hat man Windeln ausgekocht. Heute weiß man, dass das nicht nötig ist, denn die meisten Mikroorganismen, die in der Wäsche leben, sind ungefährlich. Sogar bei einer Grippe, Magen-Darm-Erkrankung oder einem Pilz reichen 60 Grad und ein Bleichmittel vollkommen aus, um die meisten Keime abzutöten. Noch besser ist es sogar, die Wäsche dem Sonnenlicht auszusetzen. Wichtig ist es jedenfalls, die Waschmaschine regelmäßig zu reinigen, weil sich dort gerade bei niedrigen Temperaturen gern was festsetzen kann (Quelle: ndr.de).

So viel also zum Waschen. Den Aspekt Umwelt habe ich im zweiten Punkt nur knapp angerissen. Sicherlich macht es hier einen erheblichen Unterschied, bei welchen Temperaturen gewaschen wird (hoher CO2-Ausstoß bei hohen Temperaturen) und welches Waschmittel verwendet wird (hohe Wasserverschmutzung bei konventionellem Waschmittel). Vielleicht gibt es dazu ja mal einen weiteren Artikel. Spannend ist das Thema auf jeden Fall.

So. Jetzt muss ich mal die Seite mit dem Kostenvergleich überarbeiten. Ich glaube, ich habe da mit anderen Zahlen gearbeitet…

Swaddlebees AIO Simplex 2.0 in Aktion

Die Actionshots gehen in die zweite Runde. Unsere Kleine hatte ja mit der Peachy Green so viel Spaß, dass wir gleich beim ersten Anprobieren dieses schicken Teils weiter gemacht haben. Dazu muss man sagen, dass es sich ja um eine Mehrgrößenwindel handelt und wir für sie die nächste Größe (L, 10kg – 15,8kg) gekauft haben, weil sie jetzt schon über 9kg wiegt. Deswegen sieht sie an ihr noch etwas groß aus. Ich bin mir aber sicher, dass sie da bald hineinwächst…

Die angenähte Einlage war vor der ersten Wäsche ca. 10cm länger als die Windel selbst. Nach dem Waschen hat sie sich bereits um ca. 5cm verkürzt, und ich gehe davon aus, dass sie sich auf eine gute Länge gesund schrumpft. Auf einigen Bildern kann man allerdings sehen, dass sie am Hintern noch einen Tick zu lang ist. Demnächst folgt dann auch eine ausführlich bebilderte Beschreibung der Swaddlebees.